Fulltext available Open Access
Type: Thesis
Type of Thesis: Master Thesis
Title: Kirche unter Konversionsdruck: Urbane Obsoleszenz als Chance für Neunutzungen im Kontext von Gemeinwohl und Quartier
Authors: Hill, Lukas
Kuklinski, Leon
Issue Date: 16-Apr-2025
Keywords: Obsoleszenz; Säkularisierung; Quartiersentwicklung; Umnutzung
Standardised Keywords (GND): ObsoleszenzGND
SäkularisierungGND
NutzungsänderungGND
GemeinwohlGND
StadtteilarbeitGND
Abstract: 
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Potentiale und Herausforderungen für die Neunutzung nicht tragfähiger Kirchengebäude im Kontext gemeinwohlorientierter Quartiersentwicklung in Hamburg. Im Fokus stehen dabei Kirchengebäude der ev.-luth. sowie röm.-kath. Konfessionen, die aufgrund der gesamtgesellschaftlichen Säkularisierung zunehmenden obsolet werden und drohen aus ihrer Nutzung zu fallen. Das methodische Vorgehen dieser Arbeit entsprach leitfadengestützten Expert:inneninterviews mit Vertreter:innen der kirchlichen Institutionen sowie mit öffentlichen Verwaltungsabteilungen und Fachämtern der Stadt Hamburg, mit Fokus auf die Stadtplanung und Denkmalpflege. Darüber hinaus wurde eine umfassende Bestandsaufnahme von Kirchengebäuden im Stadtraum Hamburgs vorgenommen. Des Weiteren wurden alle bestehenden Neunutzungen von Kirchengebäuden detailliert analysiert und die Erkenntnisse mit den aktuellen Herausforderungen und Potentialen, die hinsichtlich der Neunutzungen nicht tragfähiger Kirchengebäude bestehen, in Zusammenhang gesetzt. Im Ergebnis lässt sich herauszustellen, dass sich in Hamburg einige gelungene und gemeinwohlorientierte Neunutzungen von Kirchengebäuden vorfinden lassen, die ebenso dem umliegenden Quartier zugutekommen. Hohe denkmalschutzrechtliche, finanzielle oder bautechnische Anforderungen erschweren eine Neunutzung jedoch oftmals. Gegenwärtig sehen sich beide Konfessionen aufgrund des Veränderungsdrucks in einigen Fällen zur Aufgabe und Abriss der Kirchengebäude im Sinne renditeorientierter Nutzungen gezwungen. Dieser Umstand erschwert sich zunehmend, da sich insbesondere die stadtplanerischen Planungsämter und Verwaltungen bislang nicht in einer proaktiven Rolle sehen, um sich für den Erhalt von Kirchengebäuden einzusetzen. Ein engerer Austausch zwischen kirchlicher und öffentlicher Seite, eine neutrale Moderation zwischen den Instanzen für die Eruierung von Neunutzungsmöglichkeiten, eine kritische Analyse der Verfügbarkeiten von Fördermitteln sowie des tatsächlichen Baubestands und die Generierung eines öffentlichen Interesses können jedoch dazu beitragen, dass nicht tragfähige Kirchengebäude im Sinne der gemeinwohlorientierten Quartiersentwicklung neu genutzt werden können. Ebene diesen Ansätzen geht es auch in nachfolgenden Forschungsarbeiten weiter nachzugehen.
Subject Class (DDC): 710: Landschaftsgestaltung, Raumplanung
HCU-Faculty: Stadtplanung 
Advisor: Monika, Grubbauer
Referee: Buttmann, Vera
URN (Citation Link): urn:nbn:de:gbv:1373-repos-14398
Directlink: https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/1116
Language: German
Appears in CollectionStudentische Arbeiten

Files in This Item:
File Description SizeFormat
2025-04-16_hill-lukas_kuklinski-leon_masterthesis_v1.pdf20.27 MBAdobe PDFView/Open
Staff view

Page view(s)

11
checked on Apr 19, 2025

Download(s)

3
checked on Apr 19, 2025

Google ScholarTM

Check

Export

Items in repOS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.