Fulltext available Open Access
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorGrubbauer, Monika-
dc.contributor.authorGrimm, Simon-
dc.date.accessioned2023-02-14T15:46:36Z-
dc.date.available2023-02-14T15:46:36Z-
dc.date.issued2023-02-14-
dc.identifier.urihttps://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/862-
dc.description.abstractDie vorliegende Untersuchung befasst sich mit den Zentren der Agglomeration Zürich und ihren Merkmalen. Ausgangspunkt der Untersuchung sind gegenwärtige Transformationsprozesse, deren Dynamik sich besonders stark in den Zentren wachsender Agglomerationsgemeinden entfaltet. Anleitendes Forschungsinteresse sind das Herausarbeiten von städtebaulichen und sozialräumlichen Charakteristika der Zentren in der Agglomeration Zürich, sowie davon ausgehend die Formulierung von Handlungsempfehlungen für eine Zentren-orientierte Siedlungsentwicklung in transformativen Agglomerationsräumen. In einem ersten Teil wird das theoretische Fundament, bestehend aus Ansätzen der relationalen Raumtheorie, städtebaulicher Analyse-Raster für Zentrum und Peripherie, Urbanität und öffentlicher Raum, der Konzeption der Zwischenstadt und dem Modell des Transit-oriented Development, dargelegt. Anschliessend folgt eine detaillierte städtebauliche Analyse der Zentren der drei Untersuchungsräume Thalwil, Schlieren und Wallisellen in der Agglomeration Zürich. Dabei verdichtet sich der Kern der Untersuchung zunehmend auf das Bahnhofsumfeld der drei Zentren. Zunächst liegt der Fokus auf deren Verortung. Diese ist mitunter nicht eindeutig. In allen drei Untersuchungsräumen hat sich das Zentrumsgebiet von den historischen Ortskernen wegbewegt. Mit dem Bau von Bahnhöfen ausserhalb des ehemaligen Ortsgebiets hat sich über die Jahrzehnte im Zusammenhang mit der Industrialisierung, des Bevölkerungswachstums und der Zersiedelung in den Agglomerationsräumen ein neuer Ort der Zentralität um das Bahnhofsumfeld herausgebildet. Im Zuge der Transformationsprozesse wird nun in den drei Gemeinden die «Rückseite» des Bahnhofs als erweitertes Zentrumsgebiet erschlossen. Dort wurden mit Areal-Entwicklungen und freiräumlichen Aufwertungen Attraktoren geschaffen, die eine Verbindung über die Bahntrassen hinweg zur zentralen stadträumlichen Aufgabe machen. In der Realität sind die Unterführungen und Passerellen allerdings reine funktionale Nicht-Orte (Marc Augé). In einem abschliessenden Teil werden daher planerische Handlungsansätze formuliert, wie sich diesem städtebaulichen und sozialräumlichen Missstand begegnen liesse.de
dc.description.abstractThe present study deals with the centers of the Zurich agglomeration and their characteristics. Current transformation processes, particularly the dynamics which unfold powerfully in the centers of growing agglomeration communities, mark the starting point of the investigation. Inductive research interest is the elaboration of urban planning and socio-spatial characteristics of the centers in the Zurich agglomeration, as well as the formulation of recommended actions for a center-oriented settlement development in transformative agglomeration areas. The first part investigates the theoretical foundation, touching on approaches of the relational theory of space, and urban planning analysis patterns for the terms center and periphery, urbanity and public space. Further, the conception of the Zwischenstadt and the model of transit-oriented development will be presented. This is followed by a detailed urban design analysis of the centers of the three study areas, Thalwil, Schlieren and Wallisellen, in the Zurich agglomeration. The primary focus of this investigation is the area around the train station of the centers. The central district has moved away from the historic town centers in all three study areas. With the construction of train stations outside the former community boundaries, a new place of centrality has developed. Reasons for that are industrialization, population growth and urban sprawl over the last decades. These processes result in the «backside» of the train station now being developed as an extended central area in all three communities. Area developments result in upgrades of public spaces. In reality, however, the underpasses and passages are functional non-spaces (Marc Augé). The concluding chapter frames an answer on possible planning approaches for how this urban development and socio-spatial deficit might be solved.en
dc.language.isodeen_US
dc.subjectZentrumde
dc.subjectStädtebaude
dc.subjectAgglomerationde
dc.subjectPeripheriede
dc.subjectZwischenstadtde
dc.subjectÖffentlicher Raumde
dc.subjectRaumtheoriede
dc.subject.ddc710: Landschaftsgestaltung, Raumplanungen_US
dc.titleDas Zentrum der Agglo : die städtebauliche Konfiguration transformativer Zentren in der Agglomeration Zürichde
dc.typeThesisen_US
dcterms.dateAccepted2022-09-29-
dc.type.thesismasterThesisen_US
dc.type.dinimasterThesis-
dc.type.drivermasterThesis-
dc.type.casraiSupervised Student Publication-
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:1373-repos-10962-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteStadtplanungen_US
tuhh.type.opusMasterarbeit-
tuhh.contributor.refereeKoll-Schretzenmayr, Martina-
tuhh.type.rdmfalse-
thesis.grantor.universityOrInstitutionHafenCity Universität Hamburgen_US
thesis.grantor.placeHamburgen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
item.creatorGNDGrimm, Simon-
item.advisorGNDGrubbauer, Monika-
item.cerifentitytypePublications-
item.fulltextWith Fulltext-
item.grantfulltextopen-
item.creatorOrcidGrimm, Simon-
item.languageiso639-1de-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.openairetypeThesis-
Appears in CollectionStudentische Arbeiten
Files in This Item:
File Description SizeFormat
2023-02-09_grimm-simon_masterarbeit.pdf70.43 MBAdobe PDFView/Open
Show simple item record

Page view(s)

453
checked on Mar 28, 2024

Download(s)

162
checked on Mar 28, 2024

Google ScholarTM

Check

Export

Items in repOS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.