Volltextdatei(en) vorhanden Open Access
Dokumenttyp: Abschlussarbeit/Doktorarbeit/Habilitationsschrift
Art der Abschlussarbeit: Masterarbeit
Titel: Stadtentwicklungsgesellschaften als Träger integrierter Stadtentwicklung - Blickpunkt HafenCity
Autor*in: Krohn, Mia
Erscheinungsdatum: 8-Apr-2025
Freie Schlagwörter: Integrated Urban Development; Stadtentwicklungsgesellschaften; HafenCity; urban governance; HafenCity Hamburg GmbH
Genormte Schlagwörter: Integrierte Stadtentwicklung
Urban Governance
Stadtentwicklungsgesellschaften
Zusammenfassung: 
Am Beispiel der HafenCity Hamburg GmbH wird die Steuerung komplexer räumlicher Transformationsprozesse im Kontext integrierter Stadtentwicklung untersucht. Ausgehend von der theoretischen Auseinandersetzung mit integrierter Stadtentwicklung, urbaner Governance, Großprojekten und der Rolle von Stadtentwicklungsgesellschaften als Akteur der Steuerung wurde ein Analysemodell aufgestellt. Es wurden drei Dimensionen der Integration – nach außen, nach vorne und nach innen – entwickelt, die von den Trägern der integrierten Stadtentwicklung zu bewältigen sind. Die HafenCity GmbH erbringt alle drei wesentlichen Integrationsleistungen und fungiert als zentraler Governance-Akteur, der fragmentierte Zuständigkeiten bündelt und eine vielfältige Akteursstruktur koordiniert. Ihre hybride Struktur kombiniert staatliche Steuerungskompetenz mit marktwirtschaftlichem Verständnis, wodurch öffentliche Planungsziele und marktwirtschaftliche Mechanismen effektiv miteinander verknüpft werden. Sie setzt hohe Qualitätsstandards und treibt Innovationen im Bereich der HafenCity voran. Ihre dynamische Organisationsstruktur ermöglicht es, flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren und neue Anforderungen zu integrieren, wobei sie interdisziplinäre Kompetenzen und kontextspezifisches Wissen bindet.
Zentrale Erkenntnis ist, dass Stadtentwicklungsgesellschaften durch ihre spezifische Form der Organisation fähig sind, die Steuerung komplexe räumlicher Transformationsprozesse im Kontext integrierter Stadtentwicklung effektiv zu leisten. Die Fallstudie der HafenCity verdeutlicht, dass öffentliche Stadtentwicklungsgesellschaften zudem einen überzeugenden Ansatz für die erfolgreiche und gemeinwohlorientierte Umsetzung urbaner Großprojekte darstellen, die sowohl Innovationen fördern als auch hohe Qualitätsstandards gewährleisten. Die Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis der Steuerungsprozesse integrierter Stadtentwicklung durch Stadtentwicklungsgesellschaften und bietet Impulse, diese Form der Organisation stärker in den Fokus planerischer Betrachtungen zu rücken.
Sachgruppe (DDC): 710: Landschaftsgestaltung, Raumplanung
HCU-Fachgebiet / Studiengang: Stadtplanung 
Akademische Betreuer*in: Thiel, Joachim 
Zweitbetreuer*in: Bruns-Berentelg, Jürgen 
URN (Zitierlink): urn:nbn:de:gbv:1373-repos-14371
Direktlink: https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/1114
Sprache: Deutsch
Enthalten in der SammlungStudentische Arbeiten

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
2025-04-08_krohn-mia_masterarbeit.pdf12.45 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Internformat

Seitenansichten

52
checked on 19.04.2025

Download(s)

15
checked on 19.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

Export

Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.