
Dokumenttyp: | Abschlussarbeit/Doktorarbeit/Habilitationsschrift | Art der Abschlussarbeit: | Dissertation | Titel: | Industrieallmende – Weg aus der gentrifizierten Industrie | Autor*in: | Lindfeld, Julia | Erscheinungsdatum: | 2015 | Freie Schlagwörter: | Allmende; Sharing; Industrie 4.0; Big Data; urban development; industrial areas; industry commons; gentrification; decentralised; Hamburg | Genormte Schlagwörter: | Innenentwicklung StadtentwicklungGND Industriegebiet Gewerbegebiet Energiewende dezentral Metropolregion Hamburg GentrifizierungGND |
Zusammenfassung: | Die steigenden Energiepreise und die Entwicklungen der Rohstoffmärkte zwingen Unternehmen, über die Standortanforderungen nachzudenken und ihre etablierten Verhaltensmuster zu hinterfragen. Wenn Großstädte in Metropolregionen – hier am Beispiel Hamburg dargestellt – weiterhin ein Angebot an adäquaten Industrie- und Gewerbeflächen vorhalten wollen, aber gleichzeitig keine neuen Flächen dafür ausweisen können, müssen die bestehenden Gebiete in ihrer funktionalen Homogenität erhalten und qualifiziert werden. Die Idee einer „Industrieallmende“ in Form einer Gemeinschaftsfläche für dezentrale Ver- und Entsorgungseinrichtungen bietet die Chance, um der „Gentrifizierung” und der daraus resultierenden Außenentwicklung Einhalt zu gebieten und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Companies face the challenge of rising energy costs and volatile commodity markets, which leads to a reassessment of location needs and established decision patterns. For large cities and metropolitain areas, as shown herein for Hamburg, to continue providing adequate commercial areas, given that new spaces are not available, there is a need to protect and qualitatively develop existing industrial areas in their homogeneous functionality. The idea of Industry Commons in form of a common space for decentralised supply and waste systems opens an opportunity to stop industry gentrification with its resulting outer development and to contribute to the energy revolution. |
Sachgruppe (DDC): | 710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung | HCU-Fachgebiet / Studiengang: | Stadtplanung | Akademische Betreuer*in: | Koch, Michael | Zweitbetreuer*in: | Neppl, Markus | URN (Zitierlink): | urn:nbn:de:gbv:1373-opus-2513 | Direktlink: | https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/429 | Sprache: | Deutsch |
Enthalten in der Sammlung | Publikationen (mit Volltext) |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Diss_dig_JuliaLindfeld101215.pdf | 10.69 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Seitenansichten
1.488
checked on 31.03.2025
Download(s)
874
checked on 31.03.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Export
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.