Dokumenttyp: Abschlussarbeit/Doktorarbeit/Habilitationsschrift
Art der Abschlussarbeit: Dissertation
Titel: Ertüchtigung beulgefährdeter Querschnitte im Stahlbau mittels aufgeklebter Steifenquerschnitte
Übersetzter Titel: Strengthening of buckling prone cross-sections in steel structures by bonded stiffeners
Renforcement des sections sujettes au flambage dans les structures en acier en utilisant des raidisseurs collés
Autor*in: Hennes, Philipp
Erscheinungsdatum: 20-Okt-2022
Freie Schlagwörter: Ertüchtigung; Verstärkung; Brücken; Stahl; Klebetechnik; Plattenbeulen; Steife; Bemessungsmodell; Bruchbedingung; Strukturelle Klebung; Retrofitting; reinforcement; bridges; steel; adhesive bonding; plate buckling; stiffner; design model; fracture criteria; structural bonding; Renforcement; réhabilitation; ponts; acier; collage; flambement des plaques; raideur; modèle de dimensionnement; critère de rupture; collage structurel
Genormte Schlagwörter: BrückenbauGND
KlebenGND
BeulungGND
AussteifungGND
StahlbauindustrieGND
TätigkeitsnachweisGND
Zusammenfassung: 
Es existiert eine Vielzahl an sanierungsbedürftigen Brückenbauwerken in Stahlbauweise, welche aufgrund von Schäden ertüchtigt werden müssen. Ertüchtigungsmaßnahmen mittels Schweißverbindungen sind aufgrund der Kerbwirkung und Gefügeänderung im Stahl häufig nicht einsetzbar. Weiterhin weisen ältere Brückenbauwerke nicht schweißgeeignete Stahlsorten auf, sodass in dieser Arbeit die Fügetechnik Klebe...

There are many steel bridges which require strengthening due to structural defects. Strengthening measures by welds are often not feasible due to the notch effect and microstructural changes in the steel. In addition, older bridges are made of non-weldable steel, so this thesis examines bonding as an alternative connection method for the strengthening of bridges. Two relevant research questions h...

Il existe de nombreux ponts en acier qui doivent être renforcés en raison de défauts structurels. Le renforcement par soudage n'est souvent pas possible en raison de l'effet d'entaille et des modifications microstructurelles de l'acier. De plus, les ponts les plus anciens sont construits en acier non soudable. Cette thèse examine donc le collage comme méthode de connexion alternative pour le renfo...
Sachgruppe (DDC): 620: Ingenieurwissenschaften
HCU-Fachgebiet / Studiengang: Innovative Bauweisen und Baukonstruktion 
Akademische Betreuer*in: Krahwinkel, Manuel 
Zweitbetreuer*in: Laumann, Jörg 
DOI (Zitierlink): 10.34712/142.36
URN (Zitierlink): urn:nbn:de:gbv:1373-repos-9946
Direktlink: https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/776
Sprache: Deutsch
Creative-Commons-Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Enthalten in der SammlungPublikationen (mit Volltext)

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
2022-10-20_hennes-philipp_dissertation.pdf16.8 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Internformat

Seitenansichten

601
checked on 07.04.2025

Download(s)

825
checked on 07.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

Export

Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons