DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSternberg, Harald-
dc.contributor.authorBarnefske, Eike Ruben-
dc.date.accessioned2023-09-20T13:44:18Z-
dc.date.available2023-09-20T13:44:18Z-
dc.date.issued2023-09-20-
dc.identifier.urihttps://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/917-
dc.description.abstractThe recording of objects surfaces with Light Imaging, Detection and Ranging (LIDAR) scanners is a well-established surveying method for the highly accurate and detailed geometric creation of models. The result of LIDAR recordings is a three-dimensional (3D) point cloud with geometric and spectral (intensity and color values) features that represent a geometric model of reality. This model is usually automatically extended by the human imagination with semantic information by looking at it, so that object classes, individual objects or measurement errors in the point cloud can be reliably identified. The easy interpretation of point cloud scenes and its effective recording with LIDAR scanners has led to the fact that point clouds become a quasi-format standard for 3D models, besides to mesh, voxel and parametric models. Semantic features are necessary for automatic processing of point clouds, for example, in a building information model. Currently, semantic enhancement of point cloud information is mostly done manually, and automation (e.g., via deep learning methods) is still a subject of research. In particular, Artificial Neural Networks (ANN) have proven to be effective for this task when the data and hyperparameters (HPs) are optimized. In this thesis, the PointNet ANN was used as an example to research which are optimal point cloud data and HPs. The creation of training data with manual annotation tools, the implementation and research of processes for automatic semantic segmentation, and the development of a heuristic quality model for the evaluation of point cloud datasets and of semantic segmentation processes are the central research issues. The annotation tool, Point Cloud Classification Tools (PCCT), was developed to investigate automation, training processes of annotators, and features influence. For automatic point cloud processing, influences are points from erroneous measurements, the class inequality and the semantic class definitions. Different class definitions and methods for minimizing the differences in class sizes have been developed, adaptations in point cloud pre-processing have been applied and the weighting of infrequent classes have been optimized. The research results show that optimal (data-based) HPs for semantic segmentation of a building dataset can be defined. This HP set and the approach can be used as guidelines for similar projects. An increase in recall of more than 50% for infrequently occurring classes can be achieved by algorithm-based class definition and class size consideration. Using the heuristic quality model, available training data and semantic segmentations can be evaluated and compared.en
dc.description.abstractDie flächenhafte Erfassung von Objektoberflächen mit Light imaging, detection and ranging (LIDAR) Scannern ist ein etabliertes Vermessungsverfahren zur hoch-genauen und detailreichen geometrischen Erstellung von Modellen. Das Ergebnis der LIDAR Erfassung ist eine dreidimensionale (3D) Punktwolke mit geometrischen und spektralen Merkmalen, die ein geometrisches Modell der Realität darstellen. Dieses Modell kann durch Menschen beim Betrachten meist automatisch um semantische Informationen erweitert werden, so dass Objektklassen, einzelne Objekte oder Messfehler in der Punktwolke sicher erkannt werden. Die einfache Interpretation durch den Menschen von Punktwolkenszenen und deren effektiven Erfassung mit LIDAR Scannern hat dazu geführt, dass Punktwolken neben den Mesh-, den Voxel- und den parametrischen Modellen quasi zu einem Formatstandard geworden sind. Semantische Merkmale sind für die automatische Verarbeitung der Punktwolken, z. B. in einem Bauwerksinformationsmodell, notwendig. Die semantische Erweiterung der Punktwolkeninformationen wird aktuell meist händisch durchgeführt und eine Automatisierung (z. B. mittels Deep Learning Verfahren) ist Gegenstand der Forschung. Insbesondere haben sich für diese Aufgabe Künstliche Neuronale Netze (KNN) als effektiv erwiesen, wenn die Daten und Hyperparameter optimiert sind. In dieser Arbeit wurde am Beispiel des KNN PointNet erforscht, welche Punktwolkendaten und Hyperparamter optimal sind. Die Erstellung von Trainingsdaten mit händischen Annotationswerkzeugen, die Implementierung und Erforschung von Prozessen zur automatischen semantischen Segmentierung, sowie die Entwicklung eines heuristischen Qualitätsmodells zur Evaluation von Punktwolkendatensätzen und von semantischen Segmentierungsprozessen standen im Fokus. Das Annotationswerkzeug Point Cloud Classification Tools (PCCT) wurde entwickelt, mit dem die Automatisierung, die Trainingsprozesse von Annotatoren und die Funktionen in Annotationswerkzeugen untersucht werden. Bei der automatischen Punktwolkenverarbeitung sind die Einflüsse Punkte aus fehlerhaften Messungen, Klassenungleichheit und die semantische Klassendefinition zu berücksichtigen. Verschiedene Klassendefinitionen und Methoden für die Minimierung der unterschiedlichen Klassengrößen wurden entwickelt, Adaptionen bei der Punktwolkenvorverarbeitung wurden angewendet und die Gewichtung von seltenen Klassen wurde optimiert. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass optimale (datenbasierte) Hyperparameter für die semantische Segmentierung eines Bauwerksdatensatzes definiert werden können. Diese Hyperparamter und das Vorgehen können als Richtlinien für ähnliche Projekte verwendet werden. Eine Steigerung der semantischen Genauigkeit um bis 50% (Recall) ist bei selten vorkommenden Klassen kann durch eine algorithmusbezogene Klassendefinition und die Berücksichtigung der Klassengrößen erzielt werden. Mittels des heuristischen Qualitätsmodells können verfügbare Trainingsdaten und semantische Segmentierungen evaluiert werden.de
dc.language.isodeen_US
dc.subjectQuality Assessmenten
dc.subjectHyperparameteren
dc.subjectPointNeten
dc.subject.ddc550: Geowissenschaftenen_US
dc.titleAutomated segmentation and classification with artificial neural networks of objects in 3D point cloudsen
dc.title.alternativeAutomatisierte Segmentierung und Klassifizierung von Objekten in 3D-Punktwolken mit künstlichen neuronalen Netzende
dc.typeThesisen_US
dcterms.dateAccepted2023-07-20-
dc.type.thesisdoctoralThesisen_US
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.subject.gndKünstliche Intelligenzen_US
dc.subject.gndPunktwolkeen_US
dc.subject.gndSemantisches Datenmodellen_US
dc.subject.gndDatenqualitäten_US
dc.subject.gndParameteridentifikationen_US
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/en_US
dc.type.casraiDissertation-
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:1373-repos-11804-
tuhh.oai.showtrueen_US
tuhh.publication.instituteGeodäsie und Geoinformatiken_US
tuhh.type.opusDissertation-
tuhh.contributor.refereeReiterer, Alexander-
tuhh.contributor.refereeSchiewe, Jochen-
tuhh.type.rdmfalse-
thesis.grantor.universityOrInstitutionHafenCity Universität Hamburgen_US
thesis.grantor.placeHamburgen_US
openaire.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessen_US
item.advisorGNDSternberg, Harald-
item.languageiso639-1de-
item.fulltextWith Fulltext-
item.openairecristypehttp://purl.org/coar/resource_type/c_46ec-
item.creatorGNDBarnefske, Eike Ruben-
item.grantfulltextopen-
item.openairetypeThesis-
item.creatorOrcidBarnefske, Eike Ruben-
item.cerifentitytypePublications-
crisitem.author.deptHydrographie und Geodäsie-
Enthalten in der SammlungPublikationen (mit Volltext)
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
2023-09-20_barnefske-eike_dissertation.pdf14.62 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

358
checked on 17.05.2024

Download(s)

245
checked on 17.05.2024

Google ScholarTM

Prüfe

Export

Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons