Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.34712/142.72
Type: | Research Report | Title: | Raum-zeitliche Dimensionen ortsflexiblen Arbeitens. Soziale und ökologische Potenziale und Risiken im Spannungsfeld von Betrieb und Wohnen. | Authors: | Grubbauer, Monika Manderscheid, Katharina Helmrich, Mattis Niewerth, Charlotte |
Issue Date: | 3-Sep-2025 | Keywords: | Homeoffice; Verkehr; Siedlungsstruktur; Familie; Care-Arbeit; Erwerbsarbeit; Wohnen; Umzug; Mobilität; Nachhaltigkeitstransformation | Standardised Keywords (GND): | AlltagGND TelearbeitGND VerkehrGND StadtentwicklungGND FamilieGND Care-ArbeitGND |
Abstract: | Welche siedlungsräumlichen und welche alltagsweltlichen Folgen haben neue ortsflexible Arbeitsverhältnisse? Und welche Konsequenzen ergeben sich für die Arbeitnehmer*innen im Hinblick auf Mobilitätsanforderungen und soziale Interaktion? Das Projekt nimmt das Zusammenspiel von sich wandelnden Arbeitsformen und dem ökologischen Umbau von Siedlungsstrukturen, Verkehr und Mobilität in den Blick. |
Subject Class (DDC): | 710: Landschaftsgestaltung, Raumplanung | HCU-Faculty: | Geschichte und Theorie der Stadt | DOI (Citation Link): | 10.34712/142.72 | URN (Citation Link): | urn:nbn:de:gbv:1373-repos-14935 | Directlink: | https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/1150 | Project: | Raum-zeitliche Dimensionen ortsflexiblen Arbeiten | Funded by: | Hans-Böckler-Stiftung | Language: | German | Creative Commons License: | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |
Appears in Collection | Publikationen (mit Volltext) |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2025-09-03-ortsflexible-arbeit_v1.pdf | 4.39 MB | Adobe PDF | View/Open |
Export
This item is licensed under a Creative Commons License