| Dokumenttyp: | Abschlussarbeit/Doktorarbeit/Habilitationsschrift | Art der Abschlussarbeit: | Bachelorarbeit | Titel: | Geht's noch nachhaltiger? | Autor*in: | Spielbauer, Niklas | Erscheinungsdatum: | 11-Nov-2025 | Freie Schlagwörter: | Einfamilienhaus; EFH; Nachhaltigkeit; Rebound-Effekt; Baukonstruktion; Gebäudetechnik; Bilanzierung; Zertifizierung; Holzbau; Kreislaugerechtigkeit; Nachwachsender Rohstoff; Ökologie; Soziologie; Ökonomie; Lebenszyklusanalyse; Erbpacht | Genormte Schlagwörter: | EinfamilienhausGND NachhaltigkeitGND Lebenszyklus BaukonstruktionGND Holzbau |
Zusammenfassung: | Eine Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Nachhaltigkeitsdiskursen und -anforderungen im Einfamilienhausbau, verbunden mit einer material- und ressourcenorientierten Bilanzierung sowie der konzeptionellen Entwicklung eines integrativen, baukonstruktiven und gebäudetechnischen Konzepts zur Umsetzung ganzheitlicher Nachhaltigkeit. Die Frage „Geht’s noch?“ werden sich viele Klimaschützende und Architekt:innen denken, wenn Nachhaltigkeit in einem Satz mit Einfamilienhäusern genannt wird. Dabei behalten diese Recht, denn den Vergleich in ökologischer und meistens auch sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit verliert ein durchschnittliches Einfamilienhaus gegenüber Mehrfamilienhäusern in fast allen Fällen. Die Baubranche und diese Wohnform gilt durch die Verwendung von CO₂ intensiven Materialien und einer mangelnden Nutzung recycelbarer Baustoffe als einer der Antriebe des Klimawandels. Auch der Leerstand vieler Einfamilienhäuser in ländlichen Bereichen Deutschlands bringt die Frage auf, ob der Neubau dieser noch vertretbar ist. Die Ideen und Ansätze vieler Gesetze, Zertifizierungen und Projekte, welche Antworten auf diese Probleme gefunden haben und einander in Nachhaltigkeit und Innovation übertreffen, gilt es zu analysieren und bewerten. Diese Bachelorthesis setzt den Fokus auf einem ökologisch und sozial nachhaltigen baukonstruktiven Konzept, welches die ökonomische Nachhaltigkeit nicht vernachlässigt und damit eine Grundlage gibt, auf der die gestalterische Freiheit und die Vielseitigkeit eines Einfamilienhauses kaum eingeschränkt wird. |
Sachgruppe (DDC): | 720: Architektur | HCU-Fachgebiet / Studiengang: | Architektur | Akademische Betreuer*in: | Krutke, Dirk | Zweitbetreuer*in: | Braun, Clemens | URN (Zitierlink): | urn:nbn:de:gbv:1373-repos-15107 | Direktlink: | https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/1163 | Sprache: | Deutsch | Creative-Commons-Lizenz: | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |
| Enthalten in der Sammlung | Studentische Arbeiten |
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format |
|---|---|---|---|
| 2025-11-11_spielbauer-niklas_bachelorarbeit.pdf | 161.49 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Seitenansichten
64
checked on 17.11.2025
Download(s)
17
checked on 17.11.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Export
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons