Zitierlink:
https://doi.org/10.34712/142.38
Dokumenttyp: | Abschlussarbeit/Doktorarbeit/Habilitationsschrift | Art der Abschlussarbeit: | Dissertation | Titel: | Single-Family Homes in Campau/Banglatown: Values of Placemaking, Homemaking and Placekeeping in a Neighborhood of Artists and Immigrants in 21st Century Detroit | Übersetzter Titel: | Einfamilienhäuser in Campau/Banglatown: Werte des Placemaking (der Ortsgestaltung), des Homemaking (der Arbeit rund um das Haus) und des Placekeeping (der Ortspflege) in einer Nachbarschaft von Künstler*innen und Einwanderer*innen im Detroit des 21. Jahrhunderts | Autor*in: | Niemann, Kerstin | Erscheinungsdatum: | 14-Jul-2023 | Freie Schlagwörter: | Single-FamilyHome; Homeownership; Ethnographic Field Research; Migration; Community Building; Sense of Belonging; Creative Placemaking; Unvalue; values; Real estate development; Urban development; Multi-Ethnic City; Shrinking City; Artmaking; Homemaking; Neighborhood Stabilization; Real estate; Unreal Estate; Cultural Displacement; Social Space; Placekeeping; Cultural heritage | Genormte Schlagwörter: | EinfamilienhausGND KunstGND MigrationGND Kritische EthnografieGND |
Zusammenfassung: | Detroit’s shrinking size has resulted in an overabundance of single-family homes in this single-family home metropolis. On the one hand, the abandoned houses have led to Detroit being declared bankrupt, while on the other hand, it has paved the way for other ways of working and living with and using houses and vacant lots that may not make an immediate profit on the real estate market and may be considered “unreal” estate (Herscher, 2012), but that keep people together as a neighborhood and community. This thesis looks at the circumstances in which residents become homeowners and how as homeowners, artists and immigrants ascribe value to single-family homes and how they make place with their homes in a neighborhood context. The focus is on homeowners’ everyday practices that determine the value of single-family homes when the latter is not considered use value or economic value in a real estate market, but recognized as a social and cultural value. The field of research is Campau/Banglatown, a neighborhood on Detroit’s east side that has been characterized over the years by shifting immigrant communities. The everyday practices of immigrants and artists, including urban gardening, building community- and workspaces, and community engaged art projects, were part of my observation and concern as a single-family homeowner and non-permanent resident of a research residence, FILTER Detroit www.filterdetroit.org, in this neighborhood I wanted to find out more about how living and working in this neighborhood is connected to the single-family homes, and how the different communities’ social and cultural activities inform a sense of belonging in this diverse neighborhood. As an ethnographic field research between 2009 until 2019, the research is approached from three different perspectives. From a historical perspective, focusing on how Detroit evolved into a single-family metropolis and how that affected urban development over the years; from the perspective of the real estate market and its stakeholders and how they deal with single-family homes in post-industrial Detroit; and from the perspective of Campau/Banglatown’s own residents who own homes, with special attention paid to artists and Bangladeshi American immigrants. More specifically, it analyzes how homeowners use their homes to connect to and engage within their neighborhood to form social spaces. It also asks what role they play in a neighborhood, i.e., as creative placemakers, homemakers or placekeepers. In Chapter Two, the theoretical framework, current concepts of value are discussed, from single family homeownership to social capital, migration, community, and social space in neighborhoods. Moreover, it addresses the role of artists in creative placemaking and its consequences for gentrification. Chapter Three contextualizes the historical development of single-family homes in the city of Detroit as part of an industrial, multi-ethnic, shrinking city as well as the driver of a foreclosed city. Chapter Four analyzes current residential real estate developments in Detroit. In Campau/Banglatown newer residents consider visual maintenance and care, DIY culture, density, walking infrastructures, and cultural familiarity as values that inform social spaces in their own community and neighborhood. In the context of placemaking with art, Chapter Five explores how artists work with single-family homes in Detroit. There are different ways artmaking with homes in Detroit unfolds in different neighborhoods. The chapter documents how in Campau/Banglatown artmaking with homes turns into both placemaking with art and homemaking with art. It is this individual strategy of homemaking that informs social space and the neighborhood’s stability. It also shows how the artist’s role as homeowner has changed in the context of the neighborhood’s development sometimes from a creative placemaker to a real estate developer. The final chapter critically discusses placemaking, homemaking and placekeeping in the context of cultural displacement. It considers the attribution of social and cultural values to single-family homes, which consequently become components of economic value, while real estate prices have risen moderately in Campau/Banglatown. The chapter concludes that creative placemaking has become part of an everyday practice of care, a form of placekeeping, in the sense of caring for cultural traditions and residential needs, even while it may cause a constant process of inclusion and exclusion. Im Stadtbild Detroit zeigen sich die Auswirkungen der massiven Schrumpfung besonders durch den Leerstand und Verfall von alten Industriehallen und Einfamilienhäusern. Die ehemals blühende Industriestadt, die nach wie vor eine Einfamilienhaus-Metropole ist, kämpfte seit Jahren gegen sinkende Immobilienpreise im Stadtkern. Das Überangebot von Einfamilienhäusern führte unter anderem dazu, dass Detroit für bankrott erklärt wurde. Andererseits ebnete es den Weg für neue Formen der Nutzung der Einfamilienhäuser und leer stehenden Gebäude und Grundstücke, insbesondere durch neu hinzugezogene Künstler*innen und Migrant*innen. Diese zu Arbeits- und Gemeinschaftszwecken umgewidmeten Häuser und Grundstücksflächen würden vielleicht auf dem lokalen Immobilienmarkt keinen unmittelbaren Gewinn erzielen. Aber die als „unreal estate“ (Herscher, 2012) bezeichneten Immobilien prägen den gemeinschaftlichen Zusammenhalt eines Stadtteils, durch nachbarschaftliche Projekte, kreative Ortsgestaltung und offene Nutzungsformen und wirken somit positiv auf den sozialen und kulturellen Wert einer Immobilie ein. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt auf den Alltagspraktiken von Hauseigentümer*innen, die den Wert ihrer Einfamilienhäuser und Grundstücksflächen täglich gestalten, obschon diese nicht als Nutzwert oder wirtschaftlicher Wert auf einem Immobilienmarkt gezählt wird. In der Arbeit wurden die Umstände untersucht, warum Menschen, insbesondere die neu hinzugezogenen Künstler*innen und Einwanderer*innen zu Hauseigentümer*innen werden. Welche Werte schreiben diese ihren Einfamilienhäusern im Kontext ihrer Nachbarschaft zu? Das Forschungsgebiet ist Campau/Banglatown, ein Viertel im Osten von Detroit, das im Laufe des letzten Jahrhunderts von wechselnden Zuwander*innengruppen geprägt wurde. Der Umgang der Migrant*innen und Künstler*innen mit und um ihre Hauser inspirierte mich - selbst Eigentümerin eines Einfamilienhauses, das als Künstlerresidenz operiert - diese Nachbarschaft ethnografisch zu beforschen. Die Arbeit untersucht und diskutiert welche Rollen sie in der Nachbarschaft einnehmen als kreative Orts- und Raumgestalter*innen (creative placemakers), Hausbesitzer*innen (homemakers) oder Raum- und Ortspfleger*innen (placekeepers). Die Untersuchung wurde als Feldforschung zwischen 2009 und 2019 aus drei verschiedenen Perspektiven durchgeführt. Eine historischen Perspektive nimmt die Entwicklung Detroits zu einer Einfamilienhaus-Metropole in den Blick und untersucht wie diese Wohnform die Stadtentwicklung und konkret den Stadtteil geprägt hat. Aus der Perspektive des Immobilienmarktes fragt sie, wie sich der Wert der Einfamilienhäusern im postindustriellen Detroit verändert hat. Eine dritte Perspektive ist die der Bewohner*innen von Campau/Banglatown, der Eigentümer*innen von Einfamilienhäusern, mit besonderem Augenmerk auf Künstler*innen und Zuwander*innen aus Bangladesch. Placemaking, homemaking und placekeeping sind individuelle Strategien und alltägliche Praxen in dieser Nachbarschaft, die den sozialen Raum und die Stabilität des Viertels prägen. Diese Methoden das Leben in einer Einfamilienhaus-Nachbarschaft zu gestalten führen zu einem ständigen Prozess der Inklusion und Exklusion von alten oder neuen Stadtteilbewohner*innen. Zudem zeigt die Arbeit und hinterfragt, den Rollenwandel der Künstler*innen als Hauseigentümer*innen im Kontext der Entwicklung der Nachbarschaft, und zwar von kreativen Ortsgestalter*innen zu Grundstücks- und Immobilienentwickler*innen. Indes lässt sich in Campau/Banglatown eine Wertsteigerung von Einfamilienhäusern durch soziale und kulturelle Prozesse beobachten. Kulturelle Werte werden in ökonomische Werte transformiert, was sich auf dem lokalen Immobilienmarkt in Form von Preissteigerungen und einer gestiegener Nachfrage widerspiegelt. |
Sachgruppe (DDC): | 300: Sozialwissenschaften, Soziologie | HCU-Fachgebiet / Studiengang: | Kultur der Metropole | Akademische Betreuer*in: | Grubbauer, Monika | Zweitbetreuer*in: | Wildner, Kathrin Kirchberg, Volker |
DOI (Zitierlink): | 10.34712/142.38 | URN (Zitierlink): | urn:nbn:de:gbv:1373-repos-11575 | Direktlink: | https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/902 | Sprache: | Englisch | Creative-Commons-Lizenz: | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |
Enthalten in der Sammlung | Publikationen (mit Volltext) |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
2023-07-14_niemann-kerstin_dissertation.pdf | 29.84 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Seitenansichten
1.354
checked on 23.12.2024
Download(s)
226
checked on 23.12.2024
Google ScholarTM
Prüfe
Export
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons