Dokumenttyp: Forschungsbericht
Titel: Raum-zeitliche Dimensionen ortsflexiblen Arbeitens. Soziale und ökologische Potenziale und Risiken im Spannungsfeld von Betrieb und Wohnen.
Autor*in: Grubbauer, Monika 
Manderscheid, Katharina 
Helmrich, Mattis
Niewerth, Charlotte
Erscheinungsdatum: 3-Sep-2025
Freie Schlagwörter: Homeoffice; Verkehr; Siedlungsstruktur; Familie; Care-Arbeit; Erwerbsarbeit; Wohnen; Umzug; Mobilität; Nachhaltigkeitstransformation
Genormte Schlagwörter: AlltagGND
TelearbeitGND
VerkehrGND
StadtentwicklungGND
FamilieGND
Care-ArbeitGND
Zusammenfassung: 
Welche siedlungsräumlichen und welche alltagsweltlichen Folgen haben neue ortsflexible Arbeitsverhältnisse? Und welche Konsequenzen ergeben sich für die Arbeitnehmer*innen im Hinblick auf Mobilitätsanforderungen und soziale Interaktion? Das Projekt nimmt das Zusammenspiel von sich wandelnden Arbeitsformen und dem ökologischen Umbau von Siedlungsstrukturen, Verkehr und Mobilität in den Blick.
Sachgruppe (DDC): 710: Landschaftsgestaltung, Raumplanung
HCU-Fachgebiet / Studiengang: Geschichte und Theorie der Stadt 
DOI (Zitierlink): 10.34712/142.72
URN (Zitierlink): urn:nbn:de:gbv:1373-repos-14935
Direktlink: https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/1150
Projekt: Raum-zeitliche Dimensionen ortsflexiblen Arbeiten
Sponsor / Fördernde Einrichtung: Hans-Böckler-Stiftung
Sprache: Deutsch
Creative-Commons-Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Enthalten in der SammlungPublikationen (mit Volltext)

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
2025-09-03-ortsflexible-arbeit_v1.pdf4.39 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Internformat

Seitenansichten

50
checked on 06.09.2025

Download(s)

25
checked on 06.09.2025

Google ScholarTM

Prüfe

Export

Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons